Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
HRF 099 | Zeitspiel – Magazin „Fußball und Identität“
…mehr als ein Spiel
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 099 | Zeitspiel – Magazin „Fußball und Identität“
23 Jan 2021Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In Ausgabe 99 ist wieder das Zeitspiel – Magazin zu Gast. In diesem Falle unterhalte ich mich mit Bernd Sautter und Hardy Grüne über die aktuelle Ausgabe 20 und das Leitthema “Fußball und Identität”.
„Du kannst deine Frau wechseln, deine Religion wechseln, deine Politik wechseln, aber niemals, wirklich niemals, kannst du deinen Lieblingsverein wechseln!“ sagte Eric Cantona einst und sprach uns wohl allen aus dem Herzen. Wir sind unser Verein, unser Verein sind wir. Doch wie funktioniert das eigentlich mit der Identität und dem Fußball? Und es ist wirklich ewige Liebe?
Zeitspiel – Magazin Abo, Zeitspiel – Magazin Ausgabe 20, Buchreihe: Zeitspiel Legenden-Fußballvereine
Shownotes
Heute geht es wieder um das Zeitspiel Magazin. Wir sprechen über die Ausgabe 20. Zu Gast sind Bernd Sautter und Hardy Grüne.
Bernd Sautter hat mit Fußballheimat Württemberg und Heimspiele zwei Bücher, dem Fußball in seiner Region gewidmet, dazu schreibt er noch regelmäßig auf seinem Blog “Propheten-der-Liga“. Auf Twitter findet ihr ihn hier.
Hardy Grüne muß man wohl nicht groß vorstellen. Wer aber gerne mehr über ihn wissen möchte, findet hier und hier sehr interessante Podcastfolgen mit ihm. Im Grunde gibt es alles wichtige zu seinen Büchern, Touren und und und, auf seinem Blog. Auf Twitter findet ihr ihn hier.
Göttingen 05 – Wikipedia, Saša Stanišić – Wikipedia, Herkunft (Buch) – Wikipedia, Rote Erde – Wikipedia, Tschernobyl– Wikipedia, MTV Gifhorn – Wikipedia, Arbeiterfußball, Turnerbund Eickel – Wikipedia, Sportfreunde Wanne-Eickel – Wikipedia, DSC Wanne-Eickel – Wikipedia, Westfalia Herne – Wikipedia, Stadionrebellen – Bestellmöglichkeit, Bristol Rovers, Unsere Kurve, Die unterschätzte Gefahr – Artikel von schwatzgelb, Oeconomia – Filmtrailer Youtube, Tour d´Ostalgie 2020 – Hardy Grüne Reiseblog, Text des Deutschlandfunks mit Sabine Rennefanz und ihrem Buch Eisenkinder, The Cementery End 25 Years of Lost Grounds & Stands,
Tour d`Ostalgie – Brennpunkt Orange Podcast
Stadionrebellen – Bestellmöglichkeit
Musikwünsche
THE RAMBLERS – EL ROCK DEL MUNDIAL
Ben Gunstone – Tote End Boys
Der Beitrag HRF 099 | Zeitspiel – Magazin “Fußball und Identität” erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 153 | Das Todesspiel von Kiew
8 Aug 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Diese Folge ist am 9.August 2022 zum 80.Jahrestags des Todesspiels von Kiew erschienen. Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine FuÃballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft âStartâ und der âFlakelfâ, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. âStartâ, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die âFlakelfâ. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version.
Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses “Todesspiel” und die Erzählungen dazu aufgearbeitet.
Der Hörfehler Podcast ist Werbe, Sponsoren und Paywallfrei. Er lebt durch Spenden seiner Unterstützer:innen. Ich würde mich freuen, wenn auch du meine Arbeit an diesem Podcast zu schätzen weiÃt und mithelfen möchtest, den Hörfehler mittel und langfristig auf sichere Beine zu stellen. #morethanagame Hier findest du alle Möglichkeiten des Supports. Weiterempfehlen, Rezensionen/Bewertungen oder Retweets sind eine kostenfreie Möglichkeit den Podcast zu unterstützen. Ãber alles das würde ich mich sehr freuen.
Shownotes
Babyn Jar – Wikipedia
Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs – Wikipedia
Alexander Borstschagowski Roman Ihr gröÃtes Spiel
Zoltán Fábris Film – “Zwei Halbzeiten der Hölle”
John Huston – Escape to Victory
Yevgeny Karelov – The Third Half
Artikel zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
weiterer Text findet ihr im sehr, sehr empfehlenswerten Buch “Der Osten ist eine Kugel“.
Der Beitrag HRF 153 | Das Todesspiel von Kiew erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 152 | Transformation des ukrainischen FuÃballs nach dem Zerfall der Sowjetunion
21 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Zu Gast ist die Historikerin Kateryna Chernii. Sie arbeitet an einem Dissertationsprojekt zum Thema “Auf zu neuen Siegen? Die Transformationsprozesse des ukrainischen FuÃballs und der Wandel der Eliten nach dem Ende der Sowjetunion”. Was im ersten Moment sehr sperrig klingt, entpuppt sich als ein höchst interessantes Thema. Mit dem Zerfall der Sowjetunion erbte der ukrainische FuÃball nicht nur den Ruhm glorreicher sportlicher Leistungen, sondern ebenso die Strukturen und Probleme des sowjetischen FuÃballs. Was die Frage aufwirft: Wie hat sich der FuÃball und mit ihm die Eliten und ihr Einfluss im Laufe der letzten Jahrzehnte speziell in der Ukraine verändert? Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den einstigen Vorzeigeclub Dynamo Kiew und das wir dann spätestens mit den Eliten und der Neuzeit bei Schachtar Donezk landen, lässt ahnen was alles in diesem Thema steckt.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Kateryna, dafür das sie sich trotz der Lage in ihrem Geburtsland die Zeit genommen hat. Ganz herzlichen Dank!
Der Hörfehler Podcast ist Werbe, Sponsoren und Paywallfrei. Er lebt durch Spenden seiner Unterstützer:innen. Ich würde mich freuen, wenn auch du meine Arbeit an diesem Podcast zu schätzen weiÃt und mithelfen möchtest, den Hörfehler mittel und langfristig auf sichere Beine zu stellen. #morethanagame Hier findest du alle Möglichkeiten des Supports. Weiterempfehlen, Rezensionen/Bewertungen oder Retweets sind eine kostenfreie Möglichkeit den Podcast zu unterstützen. Ãber alles das würde ich mich sehr freuen.
Shownotes:Â
Walerij Lobanowskyj – Wikipedia
Walerij Lobanowski – Der alte Mann und der Ball (FAZ-Artikel)
Literaturhinweise:
Olaf Sundemayer – Tor zum Osten (2012)
Jonathan Wilson, Behind the Curtain (2006)
Robert Edelman, Serious Fun. History of spectator sports in the USSR
(1993)
Der Beitrag HRF 152 | Transformation des ukrainischen FuÃballs nach dem Zerfall der Sowjetunion erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 151 | …über Zwölf & FuÃballkultur in der Schweiz
4 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In Ausgabe 151 ist Mämä Sykora zu Gast. Er ist Chefredakteur des Zwölf FuÃballmagazins und Sportjournalist des Jahres in der Schweiz. Wir sprechen natürlich über das Magazin. Warum viele Mitvierziger groÃe Sympathien für Xamax Neuchatel haben. Weshalb “die wohl dümmste Entscheidung im Fussball, seit ganz vielen Jahren weltweit” ausgerechnet in der Schweiz getroffen wurde und warum Mämä sich lieber selbst sein Ticket kauft. Das ganze ist sehr angenehm offen und unterhaltsam. Wenn ihr euch für das Zwölf Magazin interessiert, werdet ihr hier fündig und seinen Podcast findet ihr hier.
Mämä Sykora ist auf Twitter zu finden.
Das Zwölf Fussballmagazin findet ihr hier.
Seinen Podcast Sykora Gisler findet ihr hier.
Der Beitrag HRF 151 | …über Zwölf & FuÃballkultur in der Schweiz erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 150 | Ideen für eine bessere FuÃballwelt
20 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Alina Schwermer
Thomas Haufe
In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch “Wir sind der Verein” in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien “Futopia – Ideen für eine bessere FuÃballwelt“, für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den “einen” Weg beschreibt, nicht das “eine” Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen.
Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier.
Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom “nurderfcm” Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre FuÃball gespielt, hatte Nachwuchs der FuÃball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne “Magenschmerzen” aus. Ihr könnt ihm regelmäÃig im Podcast zu hören.
Links zu Alinas Büchern:
Wir sind der Verein – Wie fangeführte Klubs den FuÃball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel
Futopia – Ideen für eine bessere FuÃballwelt
(Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen).
Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer
Der Beitrag HRF 150 | Ideen für eine bessere FuÃballwelt erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 149 | 30 Jahre Premier League
8 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Die Vor-Jubiläums Ausgabe steht an. In dieser sind diesmal Hardy Grüne und Christoph Beutenmüller zu Gast. Hardy Grüne ist Mit-Herausgeber des Zeitspiel-Magazins und Autor diverser FuÃball-Sachbücher. Christoph Beutenmüller ist ebenfalls Autor und Verleger von FuÃballliteratur, im speziellen zum Thema GroÃbritannien. In jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins gibt es einen Heftschwerpunkt, dem widmen wir uns auch in der jeweiligen Podcastfolge. Dieses mal ist das Thema die Einführung der “Premier League” und ihre Auswirkungen auf den FuÃball. Während wir im Podcast das Thema anreiÃen, findet ihr in der aktuellen Ausgabe des Zeitspiel-Magazins eine ausführliche Betrachtung aus diversen Blickwinkeln auf das Thema.
Die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins findet ihr hier. Alle angesprochenen Bücher und den Verlag von Christoph Beutenmüller findet ihr hier.
Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.
Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Der Beitrag HRF 149 | 30 Jahre Premier League erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 148 | Football Disco
27 Mai 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe. Dieses mal zu Gast ist Pascal Claude. Er sammelt seit vielen Jahren FuÃballsongs, aber nicht irgendwelche sondern ausschlieÃlich auf EP. Ãber 1000 dieser Scheiben sind mittlerweile in seinem Besitz. Grund genug mal genauer nachzuforschen. Wir sprechen über erste FuÃballerfahrungen, Metal auf dem Dorf, Hardcore in der Stadt. Warum er trotz frühster Kindheit den FuÃball liebt, aber bis heute keinen Verein. Ãber FuÃball schreiben, Fanzines, Bücher. Nebenbei hören wir Schätze aus seinem Plattenregal und alles endet in der Football Disco. Eines dieser Gespräche warum es diesen Podcast gibt, für genau diese Momente.
Ihr findet Pascal Claude auf Twitter.
Knapp daneben –  Dieses Buch versammelt das Beste aus 83-mal «Knapp daneben». Mit Cartoons von Ruedi Widmer. Erstveröffentlichung im WOZ-Verlag 2009. (mittlerweile neu aufgelegt)
Pascal Claude: Viele Grüsse aus dem Stadion â Neues aus den Randgebieten des Fussballs
60 neue Texte, 120 Seiten
Shownotes:
Knapp daneben – Blog
Profax auf Discogs
Profax auf Youtube
Eine Hymne an die Trinkstube – sehr lesenswerter WOZ Text von Etrit Hassler zur Flachpass Bar
Und dann kam Punk – Podcast
Der Beitrag HRF 148 | Football Disco erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 147 | FuÃballkultur in Hongkong
14 Mai 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In der 147. Ausgabe des Hörfehler Podcasts ist Tobias Zuser zu Gast. Er ist lebt seit zig Jahren in Hongkong und ist selbst FuÃballfan, betreibt einen Podcast und Blog zum Hongkonger FuÃball. Zwischenzeitlich trieb es ihn auch mal nach Peking, weshalb wir auch kurz zur chinesischen Fankultur abdriften. Aber hauptsächlich beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Geschichte des FuÃballs in Hongkong und die ist ähnlich abwechslungsreich, wie die Geschichte der ehemaligen britischen Kolonie. Natürlich gehen wir auch der Frage nach wie sieht der FuÃball in der Gegenwart aus, Stichworte: Proteste, Corona, Sonderverwaltungszone. Herausgekommen ist eine Folge mit ordentlich viel Infos zum Land und seiner FuÃballkultur.
offside.hk – Blog von Tobias zum Hongkonger FuÃball
Hongkong FuÃballpodcast mit Tobias Zuser
Tobias Zuser auf Twitter
Shownotes:
Hong Kong Premier League – Wikipedia
Hongkonger Nationalmannschaft – Wikipedia
South China Football Club – Wikipedia
FuÃball als Protest gegen die doppelte Kolonisierung – Radio-Feature von Ronny Blaschke
Neues âSicherheitsgesetzâ in Hongkong – Weniger Fans und mehr Polizei in Stadien erwartet – Radiobeitrag mit Tobias Zuser im DLF
ZWISCHEN TRÃNENGAS, MOLOTOV-COCKTAILS UND CORONAVIRUS: DER FUSSBALL IN HONGKONG – Text von Tobias im “Senf – St.Gallener FuÃballmagazin
Eine Stadt, eine Liga – Text mit Tobias Zuser im ballesterer
FuÃball in China | die kommunistische Partei spielt mit – Radio Feature von Ronny Blaschke
Die Musik in diesem Podcast stammt von Breakmaster Cylinder
Der Beitrag HRF 147 | FuÃballkultur in Hongkong erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist.
29 Apr 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Juliane Röleke
Carolin von der Heiden
In der 146.Folge sind die beiden Historikerinnen Juliane Röleke und Carolin von der Heiden zu Gast. Carolin engagiert sich bei Recherche 03, einem Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus. Juliane ist in der bildungspolitischen Fanarbeit engagiert und war einige Jahre Vereinsarchivarin bei Hertha BSC. Zwei Clubs die kaum verschiedener sein könnten. Was die Frage aufwirft, wie unterschiedlich sieht es denn bei den Archiven und Quellen aus? Was uns auch zur Recherchearbeit bei 03 bringt und zur Frage wie geht man solch ein Projekt an und warum kann es nützlich sein, wenn auch Historiker*innen Perspektive am Start ist. Zum Schluss fragen wir uns wie kann es sein das im Bereich FuÃballhistorie so wenig Frauen sichtbar sind?
Ihr findet Juliane Röleke und Carolin von der Heiden auf Twitter.
Shownotes:
Nie wieder: Das NS-Lager am Mommsenstadion – TeBe Webseite
Online Broschüre über Julius Hirsch | Andreas Kahrs, Robert Claus, Juliane Röleke und Daniel Lörcher
Recherche 03 | Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus
Recherche 03 | Twitter
Der heldenhafte Tod des Hertha-Arztes | SZ-Magazin
Der Beitrag HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist. erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga
31 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-FuÃball. Doch als Maik GroÃhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine FuÃball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschlieÃt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum FuÃballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, lieÃt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten!
Maik GroÃhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen.
Das Buch bekommt ihr ausschlieÃlich beim Autor unter :  [email protected] für 29,90 plus Porto.Â
Der Beitrag HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang
25 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein FuÃball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen “Berufswunsch” hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.
Sri Lanka
Bürgerkrieg in Sri Lanka – Wikipedia
Sri-lankische FuÃballnationalmannschaft – Wikipedia
Tamileelam Football Association – Wikipedia
TAMILISCHER FUSSBALL: LEIDENSCHAFT PASSÃ ODER FEUER DER ZUKUNFT? – tamilculture.com
Peru
FuÃball in Peru – Wikipedia
Nordkorea
Verpasste Chance: Nordkoreas Rückzug aus dem internationalen Sport – dw.com
Nordkorea Reisen â Individuelle Rundreisen
Fussballspiele in Nordkorea Reise
zeit.de – Interview mit Michael StofflÂ
Holger Klein Podcast Ferngespräche – Japan
Der Beitrag HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 11. August 2022
15:02 -
#mspWG
Gehirnhaus 21,3
33:11 -
Kult-Kicker
Kult-Kicker Folge 28 – Rudi Bommer
1:05:23 -
Down, Set, Talk!
DONATELLO – NFL Division Preview: NFC North
2:04:43 -
Schachgeflüster
👧 Schach für Kids | Ralf Schreiber | #107
1:29:15 -
MillernTon VdS/NdS
Vor dem Spiel – 1. FC Magdeburg (H) – Spieltag 4 – Saison 2022/23
0:35:23 -
Radis Erben
#252 Köllners 100-Spiele-Jubiläum
19:21 -
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Stadion als Schutzraum für alle gestalten
01:04:21 -
FUSSBALL MML Daily
Und ewig grüßt der VAR…
0:15:54 -
BIGinSports Podcast
Special Olympics
27:23
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12