Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
FF 190 | Ein Blick auf die deutsche FuÃball-Basis
Podcast abonnieren
Politik – Kultur – Gesellschaft
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 190 | Ein Blick auf die deutsche FuÃball-Basis
19 Feb 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Im AmateurfuÃball – Deutschlands beliebtestem Mannschaftssport – kommen auf und neben dem Platz die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Damit ist der AmateurfuÃball mehr als andere Sportarten ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft. Das birgt Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Tim Frohwein hat sich dieses spannende gesellschaftliche Feld als teilnehmender Beobachter genauer ansehen: Auf seiner Reise an die deutsche FuÃball-Basis ist er auf den Spuren eines der ersten Freundschaftsspiele nach dem Mauerfall gewandelt, war Trainingsgast beim einzigen offen schwulen FuÃballverein im DFB-Spielbetrieb und hat mit den “E-Footballern” eines erfolgreichen hessichen Provinzclubs auf dem Platz gestanden – zumindest virtuell. (Dem Klappentext des Buches von Tim “Probetraining – Eine Reise an die deutsche FuÃball-Basis” entnommen)
Tim Frohwein beschäftigt sich seit über zehn Jahren in wissenschaftlichen Studien, journalistischen Artikeln und Kolumnen mit dem AmateurfuÃball. Er hat einen Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians- Universität München und ist Mitglied der Deutschen Akademie für FuÃball-Kultur.
Shownotes
Tims Buch Probetraining â Eine Reise an die deutsche FuÃball-Basis
Interview des BFV mit Tim Frohwein
Vereinsleben an der Basis: âAmateurfuÃball ist sensibler gewordenâ | Merkur
Wie steht es um den deutschen FuÃball, Herr Frohwein? | Frankenpost
“Geld gefährdet das Vereinsleben” | Zeit Online
Der Beitrag FF 190 | Ein Blick auf die deutsche FuÃball-Basis erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 1
22 Jan 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem FuÃball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im FuÃballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen FuÃball keine wirkliche Rolle spielen.
Millionen FuÃballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten FuÃballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die groÃen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das groÃe Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den FuÃball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den FuÃball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen?
Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schlieÃt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de.
Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR FuÃballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als FuÃballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen.
Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed.
Shownotes:Â
Quellenliste:Â
FuWo (Wikipedia, Archiv, Doku)
- Die Zeitschrift Die neue FuÃballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR. Neben dem Deutschen Sportecho war sie die auflagenstärkste Sportzeitung
- Doku des MDR zur FuWo
- fuwo online auf fcc wiki abrufbar
Deutsches Sportecho (Wikipedia)
- Die seit dem 5. Mai 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später in der DDR erschienene Sportzeitung Deutsches Sportecho wurde herausgegeben vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB).
Hanns Leske (Wikipedia, Bücher, Buchbesprechung)
- Hanns Leske war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker.
- Buchbesprechung des Deutschlandfunk: Hanns Leske: Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder. Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf den FuÃballsport in der DDR.
- Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-FuÃballs
- Hanns Leske: Vorwärts ArmeefuÃball im DDR-Sozialismus: Aufstieg und Fall des ASK/FC Vorwärts Leipzig /Berlin /FrankfurtÂ
- FuÃball in der DDR: Kicken im Auftrag der SEDÂ
weitere Bücher
- Sparwasser und Mauerblümchen | Hg.Friedemann
- Die Geschichte der DDR Oberliga | Andreas Baingo Michael Horn
Kabinengeflüster – Geschichten aus 40 Jahren DDR-Elf | Uwe Karte
STÃBNER – Popstar wider Willen | Uwe Karte
- Die im Osten spielten – Eine Zeitreise durch den DDR-FuÃball | Frank Müller Winfried Wächter
- Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga | Maik GroÃhäuser
1974 â Eine deutsche Begegnung |Â Ronald Reng
weitere Shownotes:
- Walter Rose war ein deutscher FuÃball- und einmaliger Nationalspieler.
- Günter Busch, gerufen âBuscherâ war ein deutscher FuÃballspieler und -trainer, der mit der BSG Chemie Leipzig im Jahre 1950/51 die Meisterschaft in der DDR-Oberliga gewann.
- Heinz âSattiâ Satrapa war ein deutscher FuÃballspieler. In der DDR-Oberliga, der höchsten ostdeutschen Spielklasse, spielte er für Horch/Motor Zwickau und Wismut Aue/SC Wismut Karl-Marx-Stadt.
- Karl Wolf war ein deutscher FuÃballspieler.
- Die Sportgemeinschaft Friedrichstadt (kurz SG Friedrichstadt oder SGF genannt) war ein traditionsreicher deutscher Sportclub aus der sächsischen Hauptstadt Dresden, der zwischen 1945 und 1950 bestand. (Das Wappen des Clubs bezieht sich klar zum DSC) | DSC Wiki
- 2017 starb der Letzte aus der Mannschaft der SG Friedrichstadt | Alles Gute Horst Seifert – Spieler der SG Friedrichstadt | dresdner-sc.de
Kapitelmarke Motor Dessau: Willi Braun (Motor Dessau) (Text)
- Nachruf: «Holdi» war einer der Besten auf dem Feld | Mitteldeutsche Zeitung
- FuÃball: Eschke blieb Motor stets treu | Mitteldeutsche Zeitung
Kapitelmarke: Georgi-Dimitroff
- Reichstagsbrandprozess in Leipzig (Artikel kann man sich auch anhören) | mdr.de
Kapitelmarke: Wismut, Generalstreik, Karl-Marx Stadt (Text)
- Reaktion der Bevölkerung im Kreis Aue zum neuen SC Karl-Marx-Stadt | ddr-im-blick.de
- Warum Aue als Karl-Marx-Stadt Meister wurde | vfl.de
Kapitelmarke: Zonenauswahl (Youtube, Wikipedia)
- Fritz Gödicke war ein deutscher FuÃballspieler, -trainer und -funktionär. Am 1. Mai 1958 wurde er Nachfolger von János Gyarmati als Trainer der DDR-Nationalmannschaft. Unter seiner Regie konnte die Mannschaft nur zwei von zehn Spielen gewinnen, sodass er im August 1959 von Heinz Krügel abgelöst wurde.
- Heinz âSattiâ Satrapa war ein deutscher FuÃballspieler. In der DDR-Oberliga, der höchsten ostdeutschen Spielklasse, spielte er für Horch/Motor Zwickau und Wismut Aue/SC Wismut Karl-Marx-Stadt.
- János Gyarmati war ein ungarischer FuÃballspieler und -trainer. Er war von 1955 bis 1957 Trainer der FuÃballnationalmannschaft der DDR.
Kapitelmarke: SC DHfK Experiment Nationalmannschaftskader
- Meine Erlebnisse beim FuÃball in der DDR | Dr. Rolf Beyer ehemaliger Spieler des SC DHfK erinnert sich (Blog)
Kapitelmarke: Mit der Entstalinisierung wurden die groben Einschnitte seltener
Auf dem Weg in die Diktatur (1945 bis 1949) | bpb.de
Personenkult in der frühen DDR am Beispiel Stalins | ddr-museum.de
- Stalins Tod und die Verkündung des Neuen Kurses | bpb.de
Geschichte des Volksaufstands am 17. Juni 1953 | bundesstiftung-aufarbeitung.de
- Der 17. Juni 1953 im Ãberblick | bpb.de
Der Beitrag Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 1 erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
210 | Platzverhältnisse (Zeitspiel-Magazin)
10 Jan 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Nick KaÃner
Hardy Grüne
Frank Willig
Herzlich Willkommen zur ersten Folge des Jahres auf der Fussballfrequenz. Zu Gast sind die beiden Herausgeber des „Zeitspiel – Magazin für FuÃball-Zeitgeschichte“ Hardy Grüne und Frank Willig. Wir sprechen über den Heftschwerpunkt der Ausgabe 37, Platzverhältnisse. Dazu gibt es neues von den Rovers und auch mal wieder zur Arminia aus Hannover.
hr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische FuÃballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.Â
Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank
Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Der Beitrag 210 | Platzverhältnisse (Zeitspiel-Magazin) erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 210 | Platzverhältnisse (Zeitspiel-Magazin)
10 Jan 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Nick KaÃner
Hardy Grüne
Frank Willig
Herzlich Willkommen zur ersten Folge des Jahres auf der Fussballfrequenz. Zu Gast sind die beiden Herausgeber des „Zeitspiel – Magazin für FuÃball-Zeitgeschichte“ Hardy Grüne und Frank Willig. Wir sprechen über den Heftschwerpunkt der Ausgabe 37, Platzverhältnisse. Dazu gibt es neues von den Rovers und auch mal wieder zur Arminia aus Hannover.
hr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische FuÃballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.Â
Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank
Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Der Beitrag FF 210 | Platzverhältnisse (Zeitspiel-Magazin) erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 209 | Montags war Bibeltag
21 Dec 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Herzlich Willkommen zur letzten Ausgabe des Jahres. Pünktlich zum 9. Geburtstag des Hörfehlers aka der FuÃballfrequenz. Nach über einem Jahr mit neuem Namen wird es hoffentlich absehbar zurück zum alten Namen gehen. Die groÃe Hoffnung mit einem eindeutigen Namen hat sich nicht bestätigt. Der Hörfehler wächst, aber er wächst nur noch auf Spotify. In den Podcatchern stagnieren die Zahlen. Klingt nicht gut, aber he ich bin Fan von Borussia Neunkirchen. Da muss schon was ganz anders passieren um mutlos zu werden. Im Grunde liegt es nur noch an meinem Entwickler, dass er mir meine Traum-Webseite auf WordPress zimmert und mir den Player meiner Träume endlich umsetzt. Mal schauen wie lange das dauert, Entwickler sind wohl sowas wie die Torhüter der IT, meistens sehr seltsam.
Mit dieser Ausgabe werden dieses Jahr 20 Folgen erschienen sein. Ein guter Schnitt und mit Ronald Reng gibt es eine neue Alltime meistgehörte Folge. Mit über 4000 Hörer:innen mehr als das doppelte des normalen. Davon hängen geblieben sind eben vermutlich manche auf Spotify. Die 200er Folgenmarke wurde dieses Jahr auch geknackt, wenn gleich es nach guter Tradition nach der 100., auch keine 200. gab. Ich arbeite noch an meiner Livetournee, Altona 93, Arminia Hannover, FC Kreuzlingen, First Vienna und Ellenfeld. Natürlich alles als Clubheim Tournee. Letzteres könnte vielleicht nächstes Jahr zum 120.Geburtstag des Vereins wahr werden. Schauen wir mal.
Mein ganz herzlicher Dank geht wie jedes Jahr an alle Unterstützer:innen, die überhaupt erst möglich machen, dass ihr diesen Podcast hören könnt. Danke an die 3 Kurzentschlossenen die neuerdings dabei sind und an jene die ihren Beitrag erhöht haben. Fürs nächste Jahr verspreche ich mal wieder ein Gimmick oder Merch den nur ihr beziehen könnt. Für Vorschläge bin ich immer offen.
Das wars von meiner Seite. Jetzt legen wir los mit der neuen Ausgabe. Zu Gast ist einmal mehr Hardy Grüne, an dieser Stelle auch mal ein Riesen Dankeschön für das Vertrauen der Zeitspielcrew. Die Zusammenarbeit funktioniert jetzt seit Jahren unglaublich unkompliziert und ist ein riesen Mehrwert für diesen Podcast.
Wir sprechen über Hardys neue Bücher 50. Jahre 2.Bundesliga und Vereinswappen. In den Shownotes findet ihr noch Links zur Podcastfolge des Zeitspiels zu eben jenen Thema und zu einer Folge zu den englischen FuÃballwappen, da sei euch unser Podcast auf Youtube ans Herz gelegt. Und jetzt lasst die Party beginnen.
Shownotes:
Erstklassig – 50 Jahre 2. Liga | Buch
FuÃballwappen | Buch
ZeitspielmagazinÂ
FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga
HRF 174 | Englands Fussballwappen | Audioversion
HRF 174 | Englands Fussballwappen | Youtube
Der Beitrag FF 209 | Montags war Bibeltag erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 208 | Luxemburg, die kleine, groÃe FuÃballnation
16 Dec 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Nick KaÃner
Hardy Grüne
Paul Krier
Herzlich Willkommen zur 208. Ausgabe der Fussballfrequenz. Luxemburg, die kleine, groÃe FuÃballnation, so hieà das Buchprojekt von Hardy Grüne in seinem ersten Blogbeitrag zu seiner Tour. Am Ende sollte alles ganz anders kommen. Aus einer Reise um Land, Leute, Geschichte und den FuÃball kennenzulernen, wurden schnell zwei. Am Ende wurde aus dem Buch, ein ganz besonderes Herzensprojekt von Hardy. Luxemburg – Geschichte einer FuÃball-Liebe, ein Buchtitel der eigentlich keine Fragen aufkommen lässt und doch gerade deswegen. Ob in Südamerika, England oder Afrika, Hardy hat in Sachen FuÃball schon einiges gesehen und dann ist es ausgerechnet der FuÃballzwerg Luxemburg?
Dazu war ganz schnell klar das zu dieser Ausgabe auch Paul Krier gehört. Er betreibt die Plattform fupa Luxemburg und damit ist klar das er ein Experte in Sachen Luxemburger FuÃball ist. Und während sonst jeder Befragte einen ausländischen Club als seinen Herzensverein benannte, ist es bei Paul Avenir Beggen. Viel Spaà mit einer ganz besonderen Folge, zu einem ganz besonderen FuÃball-Land.
In wenigen Tagen wird der Podcast seinen 9.Geburtstag feiern. Ihr findet im Archiv über 200 Folgen zu diversen Themen rund um das schönste Spiel der Welt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dem Podcast vielleicht ein paar Sterne zum Geburtstag schenkt, vielleicht ja sogar eine Rezension. Denn ich finde er hat so viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Erzählt doch weiter das es ihn gibt und wer will und kann der darf dieses Projekt gerne auch finanziell durch sein zehntes Jahr unterstützen. Alle Informationen dazu findet ihr auf fussballfrequenz.de/unterstützen/
Und wenn ihr während oder nach dem hören unbedingt das Buch kaufen oder verschenken wollt, dann schaut doch einfach in die Shownotes. Da gibt es neben vielen weiteren Dingen, den direkten Link
Ihr bekommt das phantastische Buch „Luxemburg | Geschichte einer FuÃball-Liebe“ direkt im Zeitspiel Verlag.
„Die Liebe zum Detail, zu besonderen und kuriosen Geschichten, die Schilderung historischer Hintergründe (bspw. NS-Okkupation) wie der Entwicklung des Mikrokosmos FuÃball innerhalb der gesellschaftlichen Transformation durch Industrialisierung und Immigration, die Anekdoten und Mythen der Welt des runden Leders hierzulande, alles kondensiert in einem Buch. So kann das nur ein ganz groÃer Sportjournalist. Dieses Buch hat Luxemburg definitiv gebraucht!“ Christian Klein, Belvaux
Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische FuÃballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.Â
Shownotes:Â
Hardy Grüne | Blogbeiträge Luxemburg
âNichts mag der Fan weniger als Diskussionen über Geld“ | Ein Kommentar zum Eklat bei Swift Hesperingen und seinen möglichen Ursachen und Konsequenzen
Hesperinger Präsident Fernand Laroche äuÃert sich erstmals zu den ausstehenden Gehältern | tageblatt.lu
De Letzebuerger Football | Arno Funck
Gustav Johannes Simon (* 2. August 1900 in Malstatt-Burbach (heute Saarbrücken); â  18. Dezember 1945 in Paderborn) war als NSDAP-Gauleiter im Gau Moselland gleichzeitig von 1940 bis 1944 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) in Luxemburg, das im Zweiten Weltkrieg durch das nationalsozialistische Deutsche Reich besetzt worden war.
FuÃball in Luxemburg: nach oben keine Grenzen | uefa.com
Die kuriosen Verflechtungen zwischen dem portugiesischen und dem luxemburgischen FuÃball | spox.com
Der Beitrag FF 208 | Luxemburg, die kleine, groÃe FuÃballnation erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 207 | Strukturwandel und FuÃball
1 Dec 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Anhand des FuÃballs kann man fast alles erklären. Viele, viele Themen sind dabei noch gar nicht erforscht. Zum einen weil der FuÃball erst seit gut 30 Jahren überhaupt mehr in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist und zum anderen weil Historiker:innen mit solchen Themen immer noch einen schwierigen Stand haben. Dabei wäre es vermutlich ein ganz guter Zugang für die Wissenschaft ihre Arbeit zu vermitteln. FuÃball interessiert die Masse und warum sollte Mensch einen weiteren trockenen Text zum Strukturwandel lesen, wenn er oder sie sich das Thema mit FuÃball erarbeiten könnte. Wie viel in diesem Thema steckt, merkt man wenn man mal überlegt wo hat es überall Strukturwandel gegeben? Und hat es den nicht in irgendeiner Form überall gegeben? Der ostdeutsche Wandel nach dem Zerfall der DDR ist ein anderer wie z.B. im Ruhr oder Saargebiet. Wie verlief das Thema im Norden Englands oder eben in Frankreich, Luxemburg oder Belgien? In dieser Folge nähern wir uns dem Thema und den Umgang damit am Beispiel des FC Schalke 04.
Meine heutige Gästin Julia Wambach hat ihren Master of Arts in Geschichte & Romanistik (Französich) an der Ruhr-Universität Bochum gemacht. Sie arbeitete u.a. als Forscherin in der Abteilung Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit neustem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Nachwuchsförderung am ZZF in Potsdam.
Sport und Deindustrialisierung: eine emotionale Beziehung am Beispiel von Schalke 04 | Sportmuseum Berlin (Julia Wambach)
Begeisterung oder Geisterspiele? Emotionen im FuÃball in Zeiten von Corona | Max-Planck-Institut (Julia Wambach)
Shownotes:
Buch: Schimanski, Kumpel, Currywurst? Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren
Ãber Kumpel und Kohle: Die Verbindung des FC Schalke zum Bergbau | Maria Munck alltagspott.wordpress.com
FuÃball und das Ruhrgebiet â eine Lebenseinstellung | geographie.uni-koeln.de
Passt wie das Runde ins Eckige: FuÃball für Stadt- und Regionalentwicklung | Emschergenossenschaft Lippeverband
Regionaler Strukturwandel | Wikipedia
Ute Frevert ist eine deutsche Historikerin. Ihre Forschungsgebiete sind Neuere und Neueste Geschichte sowie Sozial- und Geschlechtergeschichte. Seit Januar 2008 ist sie Direktorin des Forschungsbereiches âGeschichte der Gefühleâ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit März 2023 ist sie Präsidentin der Max Weber Stiftung.
FuÃball im Ruhrgebiet | planet-wissen.de
Kohlenpod – Independent Podcast zum Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland (sehr empfehlenswert)
Strukturwandel im Ruhrgebiet: Das Ende der Ãra Bergbau | WDR5
Strukturwandel in Gelsenkirchen | Aufstieg. Abstieg. Aufbruch?
Gerhard Walter Rehberg (* 8. Januar 1936 in Powunden/OstpreuÃen (heute Chrabrowo)) ist ein deutscher Politiker und FuÃballfunktionär
Nach Jahren als Fahrstuhlklub hat sich der französische Traditionsklub RC Lens wieder gefestigt. Nun will der alte Bergbauklub zurück nach Europa | t-online
Christine Walther – Die Spurensucherin | schalke-unser.de
Stade Bollaert-Delelis | Wikipedia
André Delelis | Wikipedia
Grubenunglück von Courrières | Wikipedia
Der Beitrag FF 207 | Strukturwandel und FuÃball erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 206 | Tschechien | Groundhoppers Dream
15 Nov 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe. Traditionell erscheint zu jedem Heft des Zeitspiel-Magazins auch eine Ausgabe für die Ohren. Immer geht es um den Heftschwerpunkt, also das Thema der Ausgabe. Das ist dieses mal etwas ungewöhnlich, Groundhopping und dann auch noch auf ein Land bezogen. Wer aber die Groundhopping-Seiten in den sozialen Netzwerken verfolgt, kann sich jedes Wochenende zig Dorfsportplätze und/oder Stadien aus unserem Nachbarland anschauen. Es muss also seinen Reiz haben. Nur für die berühmte und gefeierte Klobasa und das sicherlich gute Bier allein wird wohl kaum einer da hinfahren. Und so sprechen wir über die einladende Atmosphäre, besondere FuÃballorte, Kaffka und vieles mehr. Zu Gast sind Johannes Brattke und Jörg “Captain Klobasa” Porchert.
Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische FuÃballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.Â
Shownotes:Â
The Blanko Klobása – The Blansko Klobása, das sind der Waliser Ralph Davies und die beiden Engländer Craig Binding und Chris Wing | Interview auf zeitspiel-magazin.de
Der Historiker Tom-Aaron Aschke bloggte während seines Erasmus Studiums in. Prag über den dortigen FuÃball.
Tschechiens KlubfuÃball im Höhenflug! | Tschechiens Klubs siegen sich dank finanzstarker Investoren quer durch Europa. Ein Hintergrund-Bericht zum tschechischen KlubfuÃball und seinen Milliardären. laola1.at
Die Geschichte des deutschen FuÃballs in Böhmen und Mähren | deutsch.radio.cz
Neuer Band erhellt Geschichte des jüdischen FuÃballs in Tschechien | deutsch.radio.cz
LUXEMBURG | Geschichte einer FuÃball-Liebe Buch von Hardy Grüne
FF 118 | Der historische Blick auf den FuÃball der Region | FuÃball in Böhmen und Mähren mit Stefan Zwicker
Der Beitrag FF 206 | Tschechien | Groundhoppers Dream erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 205 | über das Urteil zum BKA-Gesetz "Datei Gewalttäter Sport"
16 Oct 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Nick KaÃner
Nick KaÃner
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Fussballfrequenz! Mein Name ist Nick KaÃner. Das heutige Thema der Folge beschäftigt sich mal wieder mit Fanrechten im weitesten Sinne, denn eigentlich geht es um Bürger:Innenrechte, um Datenschutz, um ganz einfache und elementare Rechte. Das ausgerechnet Karlsruhe da positive Signale sendet, man ist es aus der Stadt ja gar nicht mehr gewöhnt. Solidarische GrüÃe gehen raus an die Karlsruher Fanprojektmitarbeiter:innen ( hier sei nochmal auf Folge 195 ” Wir werden nicht gegen Menschen die uns vertrauen aussagen” verwiesen) und an die beiden Ultras, die ohne konkrete Beweise ins Gefängnis sollen.
Doch am 1.Oktober 2024 ist endlich passiert, worauf vermutlich sehr viele schon sehr lange gewartet haben. Ich hatte zum Beispiel in meiner Zeit als Fanbeauftragter von Borussia Neunkirchen mal das Vergnügen das vor einem Derby diverse Stadtverbote für Fans eintrudelten. Komischerweise auch für welche die man nicht der Kategorie C zuordnen konnte. Schon damals sagte mir ein Zivi, es müsste halt mal jemand bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Meine heutige Gästin hat das zusammen mit vier weiteren Kläger:Innen und der GFF (Gesellschaft für Freiheitsrechte) getan. Was genau ihr Problem mit der “Datei Gewalttäter Sport” ist, was konkret für verfassungswidrig erklärt wurde und wie es weitergehen könnte, darüber spreche ich mit Stephanie Dilba. Stephanie Dilba ist Ehrenrätin des TSV 1860 München. Eine ausführlichere Vorstellung und ihren Werdegang als Fan könnt ihr in Ausgabe 38 dieser Frequenz hören. Herzlich Willkommen Stephanie…
Stephanie Dilba zu Gast in Ausgabe 38 über den TSV 1860 München
Shownotes:
FF 195 | âWir werden nicht gegen Menschen die uns vertrauen aussagenâ
Schlechte Chancenverwertung â Rechtsgrundlage für die Datei Gewalttäter Sport auch nach Reform verfassungswidrig | Härting Rechtsanwälte
Gewalttäter? Eine Datensammlung spaltet FuÃball-Fans und Polizei | WDR 5 Sport inside â der Podcast
Wer sich intensiv mit der Datei beschäftigen möchte die Kleine Anfrage der FDP klärt auf oder die Antwort auf ein Informationsfreiheitsersuchen von “Frag den Staat” aus dem Jahr 2018
BGH Urteil Datei Gewalttäter Sport â Interview Stephanie Dilba – dlf.de
Wie geht es mit der âGewalttäter Sportâ-Datei weiter? – netzpolitik.org
Gesellschaft für FreiheitsrechteÂ
Fanhilfen fordern Reform der Datei “Gewalttäter Sport” | sportschau.de
Der Beitrag FF 205 | über das Urteil zum BKA-Gesetz “Datei Gewalttäter Sport” erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen
4 Oct 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter FuÃballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung “Hausrecht für den König im Kaffeetälchen”. Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte mich durch die Ausstellung. Im Anschluà ging es ins Kaffeetälchen, wo mich Vereinslegende Heiko Adler erwartete. Es wurde ein langer Nachmittag.
Die BSG Kali Werra Tiefenort ist ein FuÃballverein aus Tiefenort, einem Ortsteil von Bad Salzungen im Westen Thüringens | Wikipedia
BSG Kali-Werra Tiefenort | Webseite
Waldstadion Kaffeetälchen | groundblogging.de
Waldstadion Merkers | groundblogging.de
Wolfgang Kube | Wikipedia
Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn Rudisleben | 11km.de
FuÃballheimat Thüringen | Arete Verlag
Der Beitrag FF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 203 | Frauen! Leben! Freiheit!
2 Sep 2024Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts! Heute habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir: Farschid Ali Zahedi. Er ist ein talentierter Filmemacher aus Oldenburg, der sich leidenschaftlich mit Film und Fotografie beschäftigt. Sein Fokus liegt auf Filmen, die die regionale Geschichte Oldenburgs beleuchten. Ein Beispiel dafür ist sein beeindruckender Film über den VfB Oldenburg, für den er und sein Team über zwei Jahre hinweg die Bedeutung des Vereins und seiner Fans für die Stadt eingefangen haben.
Doch heute geht es nur am Rande um den VfB Oldenburg. Der eigentliche Grund für unser Gespräch ist Farschids neuer Film “Zeit zum Atemholen”. Dieser Film ist etwas ganz Besonderes, denn er handelt von den iranischen FuÃballerinnen des FC Ardalan in Teheran, die in Zeiten der Revolution um ihre Rechte kämpfen. Der Dreh dieses Films war extrem riskant und musste unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Letztlich wurde das Material auf geheimen Wegen aus dem Iran geschmuggelt.
Wir sprechen heute über die Entstehung dieses mutigen Projekts, die Herausforderungen, denen Farschid dabei begegnete, und die Geschichte der iranischen FuÃballerinnen! Bleibt dran, es wird spannend!
Wenn ihr selbst eine Filmvorführung organisieren wollt, findet ihr den Kontakt und weitere Informationen hier. Farschid würde sich sehr freuen und das ganze wird vermutlich ziemlich unkompliziert ablaufen.Â
Alle Filme von Farschid findet ihr hier: werkstattfilm.de
Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank
Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen !!!
Musik:Â Julius Stucke
Islamische Revolution | Wikipedia
weiterführende Links:
Textsammlung der nwz.de zu Farschid Ali Zahedi
Die iranische FuÃballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Iran im internationalen FrauenfuÃball. Die Nationalmannschaft ist dem iranischen FuÃballverband (I.R.I.F.F.) unterstellt. Entsprechend dem Spitznamen der Iranischen FuÃballnationalmannschaft der Männer, Team Melli, wird die Frauen-Mannschaft Team Melli Baanovaan genannt.
Niloufar Ardalan ist eine iranische FuÃball- und Futsalspielerin | Wikipedia
Ein FrauenfuÃball-Team im Iran | schwatzgelb.de
weitere Filmempfehlung: Football Under Cover ist ein deutscher Dokumentarfilm von den Regisseuren Ayat Najafi und David Assmann. Gedreht wurde er 2005 und 2006 in Berlin und Teheran. Der Film zeigt, wie zum ersten Mal in der Geschichte der Islamischen Republik Iran die iranische Frauennationalmannschaft im eigenen Land in einem Stadion vor Zuschauerinnen spielt. (kann man sich bei Amazon Prime) klicken.
Was geschieht in der Blauen Moschee? – Ein Propagandazentrum des Iran mitten in Deutschland â diesen Ruf hat das Islamische Zentrum Hamburg. Viele wollen es verbieten. Das ist aber nicht so einfach. | Podcast Zeit online
Ehemaliger Leiter des Islamischen Zentrums ausgewiesen | tagesschau.de
Der Beitrag FF 203 | Frauen! Leben! Freiheit! erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Wie gut war eigentlich...?
Peps Liebling: Wie gut war eigentlich Thiago?
10:02 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit nothing Toulouse
01:00:08 -
FootballKO
#109 Wir wollen oben Mitmischen!| mit Adrien Koudelka
01:01:00 -
Cross Court
Belohnt sich Zverev? Irre Djokovic-Show – und was Alcaraz lernen muss
47:41 -
Anwurf!
Herbe Klatsche für Deutschland sorgt für Endspiel gegen Italien
32:38 -
On the Pitch!
#260 – Bundesliga-Hinrundenanalyse mit David Müller
01:34:12 -
Redzone
NFL Divisional Round Recap + Conference Championship Preview
02:25:18 -
Fever Pit´ch Podcast
Merlin Polzin beim HSV: Problemlöser statt Kultobjekt (mit Marcus Scholz)
00:29:56 -
Sportpassion
#502 NHL – News McD und die „Best referees in all of sports!“
36:54 -
Beyond Sports
Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Sportfotograf? Special #11 mit Fotograf Tom Weller
01:08:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12