Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
BliFu-Relive: Marburg – Berlin
-
Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu-Relive: Marburg - Berlin
11 Aug 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballThema der Episode
Das letzte Spiel des Tages hatte mit Marburg einen klaren Favoriten. Nachdem die Viktoria aus Berlin bereits am Morgen unglücklich in den letzten Spielminuten mit 0:1 gegen den Chemnitzer FC verloren hatte, standen die Südhessen nur vor ihrer ersten Aufgabe an diesem Spieltag. Mit Kuttig, Pektas, Hoppmann, Horn und Mania in der Startfünf standen ihre vermeintlich stärksten Spieler auf dem Platz. Aufseiten der Berliner fehlte zudem Leistungsträger Edis Vejlkovic aufgrund einer Verletzung.
Von Beginn agierten die Hauptstädter äußerst defensiv. Mindestens drei Mann standen immer hinter dem Ball, einzig der junge Nico Rother bemühte sich um offensive Akzente. Ihm fehlte allerdings, wie auch schon beim Spiel gegen Chemnitz, die körperliche Robustheit, um sich gegen Horn oder Hoppmann entscheiden durchzusetzen.
Es dauerte dann keine fünf Minuten, bis die nominellen Gastgeber aus Marburg jubeln durften. Alican Pektas erzielte per Flachschuss aus sechs Metern den Führungstreffer. Keine fünf Minuten später erzielte Kuttig das 2:0 (8.).
Berlin stemmte sich zwar mit allen Mitteln gegen den Marburger Offensivdrang, allerdings fehlte ihnen sowohl die körperliche Präsenz als auch die Spielerfahrung. Mit Patrick Küppers und Mohammad Sleiman bot Viktoria zwei Spieler auf, die bisher nur wenig Pflichtspielerfahrung mitbrachten. Ganz neu dabei: Torhüter Josef Weber, der in Halbzeit eins noch drei weitere Male (12., 16., 17.) hinter sich greifen musste und bei seinen Abwehrbemühungen auch nicht immer den sichersten Eindruck machte.
Auch in Halbzeit zwei änderte sich an der bisherigen Spielkonstellation nichts. Marburg wechselte mit Katharina Kühnlein eine neue offensive Kraft ein, stürmte aber ebenso konsequent weiter nach vorne. Der noch junge Verein der Viktoria aus Berlin zahlte Lehrgeld gegen die Marburger Routiniers und schrammte nach einem 0:9 nur knapp an einem zweistelligen Ergebnis vorbei.
Jari Schaller und Jonas Bargmann haben das Spielgeschehen in Dortmund live beschrieben und sich im Anschluss an die Partie mit Mohammad Almaghamas (FC Viktoria 1889 Berlin) und Taime Kutting (SF BG Blista Marburg) unterhalten.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die hysterischen Black Ball Open
17:16 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
DIE LAGE AM RING – Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
17:06 -
Swimcast
132 – Warm, Warmer, Warm-Up
0:50:55 -
Gästekurve
Unser Wegtrommeln
01:07:34 -
Sideline
Folge 73 – Wenn man für’s Verteidigen nicht bezahlt wird.
42:44 -
Fußball Freshos
2.Vorstellung von Matti Steinmann
00:02:16 -
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast
Krätzigs Perspektive unter Tuchel | Neues zu Neuer
40:31 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E42 Match2Watch #week04
00:07:35 -
Hoffefunk
Folge 163 – Großer Abschied unter Flutlicht
50:54 -
Formel Schmidt
McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
0:08:49