Socrates: Der Fußball-Revoluzzer

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de
100 Fußballlegenden

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

100 Fußballlegenden

Sie sind die berühmtesten, die erfolgreichsten, die besten, kurzum die größten Fußballstars aller Zeiten.
Modrator Malte Asmus erzählt ihre Geschichten – wie sie ihre Siege errangen, aber auch bittere Niederlagen überwanden. Und wie sie wurden, was sie heute sind und für immer sein werden: 100 Fußballlegenden.

Folge uns auch auf Instagram für weitere Legenden-Content und regelmäßiges #Nerdquiz!
https://www.instagram.com/100fussballlegenden/

Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Franz Beckenbauer: Einer wie kein Zweiter

    7 Jan. 2025
    01:28:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am 7. Januar 2024 hielt die Fußballwelt den Atem an. Die Nachricht vom Tod Franz Beckenbauers, des Kaisers, des Architekten des Sommermärchens, eines Mannes, der den deutschen Fußball prägte wie kein Zweiter, löste weltweite Bestürzung aus. Rund 50.000 Menschen versammelten sich wenige Tage später in der Münchner Allianz Arena, um einem Mann die letzte Ehre zu erweisen, der weit mehr war als ein Fußballstar. Sein Freund Uli Hoeneß brachte es auf den Punkt: “Er ist die größte Persönlichkeit, die der FC Bayern jemals hatte. Als Spieler, Trainer, Präsident, Mensch: unvergesslich. Niemand wird ihn jemals erreichen.”

    Malte Asmus und Sportjournalismus-Urgestein Werner-Johannes Müller (Kicker, SID, Eurosport), langjähriger Wegbegleiter von Beckenbauer begeben sich auf die Spuren des Kaisers und erklären, warum er wurde, was er ist - trotz seiner immer noch nicht restlos aufgeklärten Verstrickung in den Skandal ums Sommermärchen 2006: DIE Fußballlegende Deutschlands.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Socrates: Der Fußball-Revoluzzer

    23 Jan 2025
    25:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Er war vieles, aber kein typischer Fußballer: Dr. Sócrates – der kickende Mediziner, Revoluzzer und Philosoph des Fußballs. Mit der "Democracia Corinthiana", einem revolutionären Modell der Selbstverwaltung in seinem Verein, setzte er ein starkes Zeichen gegen die brasilianische Militärdiktatur. So wurde er zum Idol einer ganzen Nation und prägte den Fußball der 80er – auch wenn er am Ende ohne großen Titel blieb. Doch sein Vermächtnis strahlt weit über den Sport hinaus. Malte Asmus mit einem faszinierenden Blick auf das Leben eines Mannes, der Fußball, Politik und Kultur für immer veränderte.

    Quellen:
    BBC Sport - Brazil's Socrates Dead at 57 - the 'anti-athlete' made cool
    https://www.youtube.com/watch?v=SudoLGhpCx8

    SÓCRATES O GÊNIO DA BOLA
    https://www.youtube.com/watch?v=I9lki3ZxNWw

    Socrates Interview 1994
    https://www.youtube.com/watch?v=gEhoJAD60Wo

    Tim Vickery pays Tribute to Socrates Brasileiro
    https://www.youtube.com/watch?v=CdGuFAHou0M

    The finest political hour of Sócrates, one of the most unique footballers Brazil ever produced
    https://english.elpais.com/international/2024-04-25/the-finest-political-hour-of-socrates-one-of-the-most-unique-footballers-brazil-ever-produced.html

    Trecho do filme "Democracia em Preto e Branco", de Pedro Asbeg
    https://www.youtube.com/watch?v=0Z2D123MgPQ

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.

     

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Deutschland - Frankreich 2016: Der Anfang vom Ende

    4 Jul 2024
    23:22

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ein um seine tragenden Säulen beraubter Weltmeister Deutschland mit acht neuen Spielern an Bord spielte 2016 eine ordentliche EM, bekam dann im Halbfinale gegen Frankreich etwas unglücklich die Grenzen aufgezeigt. Das war eine Niederlage mit Folgen. Und die bestanden nicht nur im Aus bei der EM und damit im Ende aller Titelträume, sondern diese Niederlage leitete den Niedergang des stolzen Weltmeisters von 2014 ein und war der Auftakt von gleich drei blamablen Turnierauftritten in Folge. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Deutschland - Spanien 2008: Eine Klasse für sich

    1 Jul 2024
    18:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Vier Jahre nach den mauernden Griechen 2004 triumphiert bei der EM 2008 wieder eine Mannschaft, die Fußball spielt. Modern und taktisch perfekt. Tiki Taka in Reinkultur sozusagen. Spanien. Das Team mit den stärksten Einzelspielern des Turniers, gespickt mit Stars, die aber auch perfekt als Mannschaft funktionierten und mit Tempo, Technik und Toren alle anderen Nationen an die Wand spielten. Im Finale dann auch die deutsche Mannschaft, die mit einer knappen 0:1-Niederlage am Ende sogar noch gut bedient ist. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erzählen die Geschichte des Spiels und Turniers.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Portugal - Griechenland 2004: Altmodisch auf den Olymp

    27 Jun 2024
    16:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sie hatten den Weltmeistertrainer an der Seitenlinie, ein Wunderkind auf dem Rasen, dazu die halbe Mannschaft des Champions League-Siegers  und spielten im eigenen Land. 2004 hätte es für Portugals Goldene Generation eigentlich mit dem ersehnten Titel klappen MÜSSEN. Doch das Undenkbare passierte. Denn nicht die favorisierten Portugiesen, sondern der krasse Underdog Griechenland wurde Europameister. Dank Trainer Otto Rehhagel und seiner Spielweise, die die Schönen hässlich machte, die Starken schwach und die Kreativen ideenlos. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    England - Deutschland 1996: Diener nur vor der Queen

    27 Jun 2024
    22:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir schreiben das Jahr 1996.: Der Fußball kam nach Hause - dahin, wo er nach Meinung der Engländer auch hingehört. Ins selbsternannte Mutterland des Sports. Der Fußball kam, aber der EM-Pokal ging - nämlich dahin, wo ER hingehört. Natürlich nach Deutschland, zum bereits dritten Mal,  weil der Star die Mannschaft war, weil diese Mannschaft taktisch perfekt agierte und weil bei dieser EM 1996 gleich zwei alte Fußball-Weisheiten griffen. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Mareling erzählen die Geschichte.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Dänemark - Deutschland 1992: Triumph der Big Mac Truppe

    20 Jun 2024
    18:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ein Europameister, der sich eigentlich gar nicht qualifiziert hatte. Eine Mannschaft, die aus dem Urlaub zusammengeholt werden musste, um ein großes Turnier zu spielen. Eine Truppe, die nicht kaserniert und abgeschottet war wie die deutsche Mannschaft, sondern bei McDonalds aß, die Minigolf spielte, die Frauenbesuch im Trainingslager zuließ, feierte - und trotzdem am Ende den Titel holte. Trotz schwerer Knochen und gegen einen Gegner, der laut kaiserlicher Prophezeiung eigentlich unbesiegbar hätte sein sollen. Heute erzählen Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte von Dänemarks Überraschungs-Finalsieg von 1992.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Deutschland - Niederlande 1988: Hass und Häme in Hamburg

    20 Jun 2024
    25:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Heute geht es bei den legendären EM-Spielen um einen Klassiker aus dem Jahr 1988, um das Halbfinale der EM in Deutschland zwischen den Niederlanden und der deutschen Mannschaft. Ein Duell voller Emotionen - vor allem negativer Art. Ein Duell, bei dem getrickst wurde, wo es nur ging, bei dem geschubst und getreten wurde und bei dem auf dem Platz und nach Schlusspfiff auch noch jede Menge verbale Giftpfeile flogen. Denn speziell für die Niederländer war dieses Duell die Gelegenheit für eine gleich doppelte Revanche. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Frankreich - Spanien 1984: König Platini und das magische Viereck

    13 Jun 2024
    21:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    De EM 1984 in Frankreich setzte neue Maßstäbe - organisatorisch,  vermarktungstechnisch und fußballerisch. Denn die Gastgeber brillierten auf allen Ebenen. Vor allem spielten sie Fußball von einem anderen Stern. Angeführt vom überragenden Michel Platini. Der stach heraus, auch im Finale gegen Spanien. Auch wenn er dafür in diesem Spiel das Glück des Tüchtigen brauchte. Titelverteidiger Deutschland blamierte sich dagegen nach Strich und Faden und schlitterte in die größte Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Deutschland - Belgien 1980: Europameister der Armut

    10 Jun 2024
    21:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Vier Jahre nach dem Elfmeter-Drama von Belgrad und zwei Jahre nach der Schmach von Cordoba steht die deutsche Nationalmannschaft 1980 wieder im EM-Finale. Ein Umstand, der letztlich vielleicht weniger der eigenen Klasse als der fußballerisch eher überschaubaren Qualität der Konkurrenz und des ganzen Turniers geschuldet war. Unterm Strich stand aber der zweite deutsche  EM-Titel - dank eines deutschen Überraschungshelden. Und vermutlich auch dank schmutziger Tricks der BILD-Zeitung. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
Jetzt Abonnieren